banner
Nachrichtenzentrum
Zuverlässiger Lieferant mit Fokus auf Qualitätssicherung

Wie Liebe und Angst Israel befeuern

Aug 07, 2023

Zwei neue Bücher erforschen die Emotionen, die das politische Leben des jüdischen Staates beeinflussen.

Die Volksstimmung spielt im politischen Leben aller Nationen eine Rolle, aber der jüdische Staat, der nach zwei Jahrtausenden der Verfolgung und Sehnsucht entstanden ist, bietet ein besonders eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Emotionen die Politik beeinflussen können – von der Ideologie bis hin zum Ziehen von Grenzen eine Karte. Allein in den letzten sechs Monaten kam es ironischerweise zu einem starken Stimmungsaufschwung in Bezug auf die Frage, wer entscheiden darf, ob ein bestimmtes Gesetz „angemessen“ ist. Die Straßen von Tel Aviv und Jerusalem haben sich mit leidenschaftlichen Demonstranten gefüllt, deren Gesichter durch Weinen oder Schreien verzerrt sind und die riesige Fahnen schwenken, während Wasserwerfer sie von den Füßen drängen. Und die Debatte war sowohl von Argumenten als auch von Groll, Angst, Stolz und einer Fülle anderer starker Gefühle geprägt.

Zwei neue Bücher, „The Emotional Life of Populism“ von Eva Illouz und „Zionism: An Emotional State“ von Derek Penslar, konzentrieren sich auf jene Emotionen wie Liebe und Angst, die so selten als das anerkannt werden, was sie sind, aber eine übergroße Rolle bei der Gestaltung der Politik spielen.

Obwohl sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln geschrieben wurden – Illouz ist ein bekannter Soziologe und Penslar ein angesehener Historiker –, spiegeln beide die brillanten Umbrüche des Denkens: Die Intelligenz der Emotionen der Philosophin Martha Nussbaum wider, dass „Emotionen nicht nur der Treibstoff sind, der das Psychologische antreibt.“ Mechanismus eines denkenden Geschöpfes, sie sind hochkomplexe und chaotische Teile des Denkens dieses Geschöpfes selbst.“

Historiker haben schon immer den Einfluss von Emotionen auf das Gemeinwesen erkannt. In seiner Geschichte des Peloponnesischen Krieges betonte Thukydides, wie die Angst die Spartaner dazu veranlasste, Athen den Krieg zu erklären, wie die Angst die Athener gegenüber der Vernunft des Perikles taub machte und wie die Angst sie anfällig für die Demagogie des Kleon machte. Doch Thukydides betonte auch die Rolle der Liebe. Er bemerkte, dass Perikles es nicht schaffte, seine Mitbürger von der Liebe zu Athen zu überzeugen, und beklagte, dass Alkibiades, der unwürdige Nachfolger des Perikles, die Athener mit seinem Vorschlag, in Sizilien einzumarschieren, verführte – was einen Erosstoß auslöste, der sie, nachdem er sie aufgerüttelt hatte, zum Leben erweckte Stadt, führte schließlich zu ihrem Untergang.

Mehr als zwei Jahrtausende später zerreißen uns Angst und Liebe immer noch und bringen uns zusammen. Sowohl Illouz als auch Penslar berücksichtigen diese und andere Emotionen. Auf der dunklen Seite gibt es die üblichen Verdächtigen: Groll, Ekel und (im Fall Penslar) Hass; Auf der hellen Seite konzentriert sich Illouz sowohl auf Stolz als auch auf Liebe, während Penslar sich mit Dankbarkeit beschäftigt.

Denken Sie an Angst. Illouz paraphrasiert eine berühmte Bemerkung von Thomas Hobbes, als er schrieb, dass bei der Geburt Israels die Angst als ihr Zwilling geboren wurde. Sie versäumt es hinzuzufügen, dass Hobbes darauf bestand, dass die Nachricht von der Invasion der spanischen Armada im Jahr 1588 dazu führte, dass seine Mutter ihn zu früh zur Welt brachte. Was Israel betrifft, so rührte die Angst, die die Gründung des Landes begleitete, nicht nur von der Nachricht her, dass die arabischen Armeen als Reaktion auf die Unabhängigkeitserklärung des Landes einmarschierten, sondern auch von dem „quasi-metaphysischen Glauben“, wie Illouz es ausdrückt – geschürt durch Jahrhunderte antijüdische und antisemitische Erfahrungen, die im Holocaust ihren Höhepunkt fanden – dass die Welt ganz einfach die Vernichtung der Juden forderte.

Dieses Gefühl der ständigen Bedrohung ist eine aktive Kraft in dem Land, in dem die politische Landschaft dauerhaft von Angst geprägt ist und eine „sicherheitspolitische Demokratie“ entsteht, die Illouz nennt und deren Politik von existenziellen Imperativen geprägt ist. Natürlich weist sie die schwerwiegenden und vielfältigen Bedrohungen, mit denen Israel konfrontiert ist, nicht von der Hand. (Unter den Menschen, die sie interviewte, waren drei Frauen, die einem Kibbuz im nordwestlichen Negev angehören, wo „ständige Angst“ ihre Tagesabläufe und Gefühle bestimmt.) Aber Illouz betont auch die lähmenden Ängste, die das Leben der in Israel lebenden Araber prägen. Wie ein Anwalt in Ostjerusalem feststellt, lebt man „mit der ständigen Gefahr der Inhaftierung, der Kontrolle und Durchsuchung … Man hat ständig Angst, am falschen Ort zu sein.“

Lesen Sie: Nach 30 Jahren in Israel sehe ich mein Land anders

Im Reich der Angst ist der Demagoge König. Die Angst, die durch eine klare und gegenwärtige Gefahr hervorgerufen wird, kann eine positive Auswirkung haben und ein Gefühl der Einheit und Gemeinschaft hervorbringen, wo es vorher keines gegeben hat. Viel häufiger wird Angst jedoch von politischen Führern für parteipolitische Ziele ausgenutzt, die dem Wohlergehen der Nation abträglich sind. Illouz beschreibt die Abhängigkeit von Benjamin Netanyahus langer politischer Karriere – er war länger Israels Premierminister als Franklin Roosevelt als amerikanischer Präsident – ​​von seinem unerbittlichen und geschickten Umgang mit der Angst. Illouz geht sogar so weit zu sagen, dass Netanyahu das Drehbuch geschrieben hat, zu dem Donald Trumps politische Karriere gehört. Sie kommt zu dem Schluss, dass Netanjahus Rhetorik einen Staat Israel darstellt, der in zwei Lager gespalten ist: „eins, das das Überleben des Staates verteidigen würde, ein anderes, das ihn bedrohen würde.“

In ähnlicher Weise bringt Penslar Netanyahu mit dem in Verbindung, was der Autor als „katastrophalen Zionismus“ bezeichnet, der die „Angst um das Überleben der Juden außerhalb Israels und derjenigen im Staat Israel selbst“ vereint und daraus Kapital schlägt. Wie Illouz betont auch Penslar, dass Netanjahu diese Angst am Vorabend der Wahlen 2015 geschürt habe, als sein Wahlkampf die Grenze zwischen Palästinensern, die in den besetzten Gebieten lebten, und denen, die israelische Staatsbürger waren, absichtlich verwischte und eine SMS an die Anhänger schickte, in der er die Anhänger warnte, dass „arabische Wähler [ ziehen in Scharen zu den Wahllokalen.“ Es war eine erfolgreiche Strategie für Netanyahu, wie auch ein Jahr später für andere Populisten. Im Jahr 2016, als sich britische Wähler auf die Abstimmung über das Brexit-Referendum vorbereiteten, erschienen Plakate, auf denen Scharen nichtweißer Migranten unter der auffälligen roten Warnung „Breaking Point“ abgebildet waren, während amerikanische Wähler, die kurz vor der Präsidentschaftswahl 2016 standen, der Warnung des republikanischen Kandidaten Donald Trump zuhörten gegen Scharen von Drogendealern und Vergewaltigern, die sich an der Südgrenze sammeln.

Wir neigen dazu, die Dinge zu hassen, die wir fürchten. Mit großer Sorgfalt und Klarheit zeichnet Penslar nicht nur die lange Geschichte des Hasses auf Juden durch Antisemiten und viele Antizionisten nach. Er verfolgt auch den Hass, den die meisten Zionisten während der Herrschaft über Palästina von 1918 bis 1948 auf die Briten richteten – ein Hass, der sich nach der Unabhängigkeit auf die Palästinenser verlagerte. Seine Zusammenfassung der Leugnung des eigenen antipalästinensischen Hasses seiner Bürger und seiner unheilvollen Folgen durch Israel ist besonders eindrucksvoll. Obwohl viele Israelis, schreibt Penslar, „das Wissen darüber trugen, was sie während des Krieges von 1948 getan hatten, präsentierten die Instrumente des offiziellen Gedächtnisses … eine bereinigte Version, die nicht nur die von Juden gegen Palästinenser ausgeübte Gewalt, sondern auch das Vorhandensein von Hass und Wut leugnete.“ dahinter."

Wir hassen auch die Dinge, die uns abstoßen. In einem anderen ihrer Bücher, From Disgust to Humanity, misst Nussbaum die schädlichen Auswirkungen dieser Emotion auf Gesellschaften. Während Wut, die zu dringenden politischen oder sozialen Reformen führen kann, ihren Nutzen hat, ist Ekel schlimmer als nutzlos. Wie Nussbaum argumentiert, führt es im besten Fall zu „Flucht und Loslösung“ und im schlimmsten Fall zu Rassismus, Antisemitismus und Frauenfeindlichkeit. Illouz, die dieses Buch von Nussbaum zitiert, argumentiert, dass Ekel auch die antiarabische Stimmung in Israel befeuert, ein Trend, der durch das, was sie „Ekelunternehmer“ nennt, gefördert wird, deren Aufgabe es ist, „Ekel bei einigen Gruppen zu erzeugen, zu erzeugen und bei anderen zu verstärken.“ ”

Ein bahnbrechender Unternehmer gehörte zu Amerikas giftigsten Exportgütern: Meir Kahane, der Gründer der ultranationalistischen und rassistischen Kach-Partei in Israel. Seine extremistischen Ansichten zu Staatsbürgerschaft, Ehe und Bildung – die alle mit einer Politik der Reinheit übereinstimmen, die von der Angst vor Ansteckung getrieben wird – setzen Maßstäbe für Bewunderer, die jetzt prominente Rollen in Netnayahus Regierung innehaben, darunter Itamar Ben-Gvir, der derzeitige National- Sicherheitsminister, der Kachs Jugendbewegung angehörte, und Bezalel Smotrich, der derzeitige Finanzminister, der die „Auslöschung“ einer Stadt im Westjordanland forderte, die kürzlich im Zentrum gewalttätiger Aktionen gegen Siedler stand.

Ben-Gvir sprach letztes Jahr bei einer Gedenkfeier für Kahane und erinnerte sein Publikum: „Letztendlich ging es bei Rabbi Kahane um Liebe.“ Dass Liebe ebenso problematisch wie kraftvoll sein kann, wurde durch Ben-Gvirs Aussage unterstrichen, dass Kahane Israel „ohne Kompromisse, ohne jede andere Rücksichtnahme“ liebte. In einem hervorragenden Bericht über die Bande, die Eros und Eretz Israel verbinden, enthüllt Penslar die entscheidende Rolle, die Historiker und Romanautoren spielten – nicht nur jüdische Schriftsteller wie Heinrich Graetz, dessen sentimentale historische Erzählungen über Juden im Laufe der Jahrhunderte in Europa eine große Anhängerschaft fanden des 19. Jahrhunderts, aber auch nichtjüdische Schriftsteller wie George Eliot. Der gleichnamige Held von Dessen Roman Daniel Deronda, ein edler und sensibler Jugendlicher, der seine jüdischen Wurzeln entdeckt, wurde praktisch zur Erwiderung des viktorianischen Englands auf die eigennützige, skrupellose Figur des Fagan aus Charles Dickens‘ „Oliver Twist“ – Deronda war jemand, mit dem jüdischer und jüdischer Abstammung verbunden war Nichtjüdische Leser könnten sich verlieben.

Penslar untersucht den Einfluss literarischer Werke auf die Entwicklung der emotionalen Bindungen des amerikanischen Judentums an Israel bis weit ins 20. Jahrhundert hinein, einschließlich eines langen Blicks auf Leon Uris‘ Exodus. Der 1958 veröffentlichte Roman verkaufte sich mehr als 20 Millionen Mal und begeisterte amerikanisch-jüdische Leser. Als sie sich in die Figuren Ari Ben Canaan und Kitty Fremont verliebten, verliebten sie sich noch mehr in die Idee Israels – allerdings in ein Israel, in dem alle Israelis als mutig und brillant und alle Araber als unzuverlässig und unwürdig dargestellt wurden. (Penslar nimmt mit der Filmversion jedoch nur wenig Rücksicht. War ich der einzige amerikanische Teenager, der, als er ging, um als freiwilliger Kibbuz zu arbeiten, Ernest Golds Titellied summte?)

Lesen Sie: Israel hat bereits verloren

So wie Liebe ein Volk vereinen kann, kann eine Liebe, die auf dem Ausschluss anderer beruht, auch spalten. Illouz bietet eine ernüchternde Darstellung nicht nur der zunehmenden Feindseligkeit zwischen Israelis und Palästinensern, sondern auch der anhaltenden Feindseligkeit zwischen Israels aschkenasischen und sephardischen jüdischen Gemeinden. Es ist kein Geheimnis, dass Netanjahus Likud-Partei die Unterstützung sephardischer Wähler gewonnen hat, indem sie deren Unmut über die erlebte Diskriminierung ausgenutzt hat. Wie Illouz argumentiert, hat die populistische und nationalistische Rhetorik des Likud die Mizrahim – Juden afro-asiatischer Abstammung – verführt, obwohl die Führung fast ausschließlich aus Aschkenasen besteht und ihre neoliberale Politik genau die Menschen bestraft, die sie unterstützen. Infolgedessen, so kommt sie zu dem Schluss, „ist der Nationalismus zu einem Klassenmerkmal geworden, da er zur Identität derjenigen geworden ist, die im diametralen Gegensatz zur ‚kosmopolitischen Klasse‘ stehen.“

Es überrascht vielleicht nicht, dass sowohl Illouz als auch Penslar ihre Bücher mit der Untersuchung der Hoffnung als Emotion abschließen. Schließlich entstand Israel als großes Gefäß der Hoffnung für Menschen auf der ganzen Welt – Nationalismus als eine Art Erlösung für ein leidgeprüftes Volk. Illouz weist darauf hin, dass Hoffnung grundsätzlich die Bande der Brüderlichkeit nicht nur zwischen den eigenen Mitgliedern des Landes, sondern auch mit anderen Ländern stärken und den Weg für Dialog, Toleranz und Gerechtigkeit ebnen kann. Vielleicht, aber die Hoffnung, dass die Hoffnung siegen wird, hat etwas Verlorenes. Angesichts der jüngsten Ereignisse in Israel (und den Vereinigten Staaten) hat Penslars Schlussfolgerung tragischerweise größeres Gewicht. Er erinnert uns daran, dass das hebräische Wort für Hoffnung Tikvah ist, dessen wörtliche biblische Bedeutung „Schnur“ oder „Seil“ ist – „etwas, an dem man sich festhalten kann“. Viele von uns packen diese Schnur jetzt fester als je zuvor.

​Wenn Sie über einen Link auf dieser Seite ein Buch kaufen, erhalten wir eine Provision. Vielen Dank, dass Sie The Atlantic unterstützen.